Welches Auto?
Aufgrund Jans erster Reise in einem 35 Jahre alten Magirus Deutz wollte er diesmal mehr Fahrkomfort. Außerdem wollen wir uns die Fahrerei teilen und den großen LKW wäre ich nicht (gerne) gefahren. Wir wollen also ein „kleines“ Auto. Es soll zuverlässig, robust und trotzdem komfortabel sein. Unsere Wahl fällt auf den Toyota Landcruiser, jedoch nicht für die „Buschtaxi“ Variante der 70er und 80er Serie, sondern dieser:
Toyota HDJ100, Bj. 10/2004, 5-Gang-Automatik, 4.2l
Unsere Ergänzungen/ Veränderungen am Auto die wir bei Taubenreuther, einem Off-Road Spezialisten, gekauft und einbauen haben lassen. Wir sind mit dem Service sehr zufrieden und können Taubenreuther allen empfehlen die eine solche Reise planen oder Off-Road Fans sind.
– OME Sport Shock vorne und hinten
– OME Federn
– OME Drehstäbe
– Differentialsperre Vorder- und Hinterachse
– Unterfahrschutz
– ARB Kompressor 12V
– Rhino Rack Aluminium Dachträger
– Safari Snorkel
– – – nicht von Taubenreuther- – –
– 5 Goodyear Wrangler DuraTrac 265/75 R16 112/109Q 6PR OWL Reifen
– 2 Optima Yellow Starter-Batterien
– je 1 Eberspächer Standheizung Luft und Wasser
Bisher (nach 10 Monaten) sind wir noch immer happy mit der Fahrzeugwahl und hatten zum Glück noch keine großen Probleme. Leider fehlt uns ein „Wohnraum“ und wir haben uns spontan entschieden dies zu ändern. Mehr dazu im Bericht „Overlander Oasis. Handwerker am Werk.“
Zum Ausbau
Jans selbstgebautes Schubladen- und Kistensystem sorgt für Ordnung und Platz. Vielen Dank an Patrick und Mo. Ohne eure Hilfe hätten wir es nicht rechtzeitig geschafft!
Schlafen können wir notfalls im Auto auf dem Schubladensystem aber unser eigentliches Schlafzimmer ist auf dem Dach in unserem gemütlichen Howling Moon Dachzelt.
Hier ein paar Bilder (nicht in der richtigen Reihenfolge) zum Ausbau!
Pingback: Fragen und Antworten | Panamericana 2013