Öldruckanzeige defekt und zu viel Wind
Unser Weg führt uns nach Loreto wo wir auf dem städtischen Campingplatz unterkommen können.Hier treffen wir auf „alte Bekannte“. Liane und Gerhard, Ingelore und Rolf sowie Bente und Hans. Das Städtchen scheint ein sehr beliebter Ort für Overlander zu sein. Nach der komischen Tierarzt Aktion in Mulegé wollen wir hier noch einmal einen Tierarzt aufsuchen und fragen ob die Impfungen richtig sind und eine Wurmkur besorgen. Im Internet finde ich die Adresse eines angeblichen guten Arztes der sogar english spricht.
Die Info aus dem Netz war gut, der Arzt ist sehr nett und kann zum Glück bestätigen, dass die Impfungen korrekt waren wir sie aber in 2 Wochen wiederholen MÜSSEN – andernfalls wirken sie gar nicht. Gut zu wissen! Bevor wir weiter fahren stärken wir uns mit leckeren Tacos in einem feinen, bunten Restaurant. Für uns Leckereien – für Lissy eine Übungsstunde: Im Restaurant gehört sie unter den Tisch!
Weiter geht’s nach Ciudad Constitucion. Wir übernachten auf dem großen Parkplatz eines Hotels und kommen mit dem englischen Eigentümer ins Gespräch. Er erklärt uns mit welchem Business man in Mexiko viel Geld verdienen könne und wo man am Besten Land kauft. Gleichzeitig erklärt er aber, dass es als „nicht Mexikaner“ schwierig sein wird was zu finden. Das Café Business sei bereits ausgeschöpft und hier in der Stadt gäbe es ein sehr gutes Café. Coffeestar – eine Art Starbucks. Wir gucken uns das Café natürlich direkt an. Von außen top! Von innen top! Der Cappuccino TOP! Einer der Besten die wir bisher auf der Reise probiert haben.
In La Paz angekommen suchen wir die tollen Sandstrände und werden direkt fündig. DER Traumstrand schlechthin ist „Playa Balandra“. Das Wasser ist glasklar und für viele, viele Meter sehr flach. Sogar Lissy traut sich ins kühle Nass.
Wir fahren weiter zu Playa Tecolote und treffen auf vier Reisende aus Deutschland. Erstaunlich wie viele Globetrotter wir hier auf der Baja treffen. In Kanada und den USA ist uns fast niemand begegnet. Wir schlagen unser Camp, ein wenig windgeschützt hinter einer Düne auf und Jan denkt sofort ans Fliegen. Heute ist es schon zu spät – morgen also.
Am nächsten Morgen macht sich Jan bereit zum Fliegen, baut alles auf und schleppt es zum Strand als genau dann der Wind heftig pustet. „Das wars dann!“, schreit er genervt.
Für uns geht es immer weiter Richtung Süden. Auf dem Weg -mitten im Nirgendwo- bemerkt Jan, dass unsere Öldruckanzeige keinen Druck anzeigt. Wir halten sofort an und Jan kontrolliert alles mögliche. Nichts verändert sich! Nach einer guten Stunde fahren wir weiter ins nächste Kaff und hoffen dort auf eine Internetverbindung. Jan stellt die Frage bzw. unseren Fehler ins Buschtaxi Forum und stöbert im Internet. Nach erfolgloser Suche fahren wir weiter. Hier kann uns jetzt eh niemand helfen. In Los Barriles, einem Kitesurfer Paradis, steuern wir den Campingplatz an und wollen hier Hilfe suchen. Zufälligerweise kennt der Eigentümer eine gute KFZ Werkstatt und ruft direkt den Chef an. Wir könnten sofort vorbei kommen, er habe Zeit sich unser Problem anzusehen. Perfekt!
Wir fahren direkt los. Die Werkstatt ist eine kleine Chaos-Bude aber der Chef des Ladens kann uns innerhalb von 5 Minuten helfen und findet den Fehler. Die Anzeige ist nicht defekt, der Öldruck stimmt auch. Der Fehler liegt leider in der Elektronik im Armaturenbrett. Das auseinander zu nehmen wird kein Spaß – wir verschieben diese Aufgabe auf einen anderen Tag. Für den schnellen und spontanen Service müssen wir nichts zahlen. Grandios!
Leider haben wir verpennt Fotos der Kitesurfer sowie von Los Barriles selbst zu machen 🙁 Der Ort mag zwar ein Paradis für Kitesurfer sein aber genau deswegen ist es nichts für uns. Es ist viel zu windig.